Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bürgerservice-Portal
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    • Gemeinderundweg
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Sofortiges Verbot von Daxenfeuern und offenen Feuerstellen in Waldnähe

19.07.2022

 
BRK-Kreisverband Rosenheim sucht Koordinator (m/w/d) der Offenen Ganztagsschule Schönau

10.08.2022

 
Aktuell keine Sprechstunde der Seniorenbeauftragten

05.08.2022

 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Einfaches Kontaktformular  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55

Besuche des Rathauses sind aktuell ohne Einschränkungen möglich.

 

 
SITZUNGEN
Gemeinderat Tuntenhausen
15.09.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
22.09.2022
Sitzungssaal Rathaus
Gemeinderat Tuntenhausen
13.10.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
20.10.2022
Sitzungssaal Rathaus
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Informationsveranstaltung zum Brennernordzulauf

16.08.2022 - 19:00 Uhr

Alte Schule Hohenthann
 
Sicherheitsvortrag für Senioren

15.09.2022 - 15:00 Uhr

Rathaus - Kleiner Sitzungssaal
 
[ mehr ]
 
 
Abendrot
  1. Start
  2. Unsere Gemeinde
  3. Abfallwirtschaft
  4. Wertstoffhof
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wertstoffhof

 

 


Hier kommen sie auf die Informationsseite des Landratsamtes Rosenheim zum Thema Abfall

Abfall-App_LRA-RO

 

Ansprechpartner am Wertstoffhof:  

Hr. Hörauf und Hr. Maier, Tel.-Nr. 08067 8818706

 

Ansprechpartner im Rathaus:

Fr. Dunker, Tel.-Nr. 08067 9070-21

 

Lage: An der Sindlhauser Straße, westlich von Tuntenhausen (bei der Kläranlage)

 

Öffnungszeiten:

Montag   14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr  
Freitag 09.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Samstag 09.00 - 13.00 Uhr  

 

 

 

Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim macht Station am Wertstoffhof in Tuntenhausen

 

           Umweltmobil                          

 

                                                  Das Umweltmobil kommt wieder am:    

 

                                           Donnerstag 10.03.2022 von 8.30 bis 10.30 Uhr

                                           Donnerstag 22.09.2022 von 8.30 bis 10.30 Uhr

                                

Das Umweltmobil des Landkreises Rosenheim kommt 2x jährlich in den Wertstoffhof der Gemeinde. Es können dort Problemabfälle abgegeben werden, die wegen ihrer gefährlichen Eigenschaften nicht in den Hausmüll gegeben oder als Flüssigkeit häuslichen Abwässern zugeführt werden dürfen.

Bitte beachten Sie, dass Problemabfälle nur an dem Tag, an dem das Umweltmobil vor Ort ist, angenommen werden können. Werden  o. g.  Abfälle vor dem Termin des Umweltmobils beim Wertstoffhof angeliefert, müssen wir Sie leider abweisen, da eine Lagerung im Wertstoffhof nicht erlaubt ist.

Problemabfälle können auch jeden ersten Donnerstag im Monat von 14-17 Uhr  bei der Landkreismüllabfuhr in Raubling (Bauhofstraße 4) abgegeben werden oder an jedem anderen Umweltmobil-Termin im Landkreis.

Erkundigen Sie sich über alle weiteren Termine in der Abfall-App des Landkreises Rosenheim (sh. oben). 

Zusätzliche Informationen erhalten Sie hier: Umweltmobil Info 2022

 

Sammlung von Leichtverpackungen 

Ab 01.01.2022 vereinfacht der Landkreis Rosenheim das Trennen von Wertstoffen wesentlich.

Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung des Landratsamtes Rosenheim vom 27.10.21: Leichtverpackungen - Nur noch in einem Container sowie das Merkblatt: Verkaufsverpackungen Januar 2022 mit Antworten

                                        

                  

Gebühreneinzug am Wertstoffhof Tuntenhausen gem. Preisliste des Landratsamtes Rosenheim:

 

Anlieferung von Sperrmüll aus Haushalten:

 je angefangene 0,25 m³ (max. 2 m³) 7,50 €

Weitere Infos hier: Abfallinfoblatt Sperrmüll

 

Entsorgung von Pulverfeuerlöschern bis 12kg Inhalt: 

 je kg Pulver   2,00 €

 

Altholz der Klasse AIV (mit Holzschutzmitteln behandeltes Altholz,...):

je 0,25m³ 7,50 €

Infos zur Altholzentsorgung finden Sie hier: Altholz Merkblatt (Stand März 2017).pdf sowie
Abfallinfoblatt Altholz AI-AIII und Abfallinfoblatt Altholz AIV 

 

Anlieferung von Grün- und Gartenabfällen aus Haushalten bis zu einer Menge von 1 m³ (pro Anlieferung und Tag): 

kostenfrei;  ab dem 2ten m³ je m³ 5,00 €

Weitere Info hier: Abfallinfoblatt Grünabfälle

 

Anlieferung Grüngut von Gemeinden und Gewerbetreibenden:

je m³  8,00 € (nur zulässig, wenn ausreichend Kapazitäten am WSH vorhanden sind;

Entscheidung durch das WSH-Personal und Herrn Reisberger vom Landratsamt Rosenheim) 

 

Weitere Entsorgungsmöglichkeiten für Grüngut:

Kompostieranlage des Landkreises Rosenheim in Noderwiechs (Markt Bruckmühl), Zur Kieslände 8,
Telefon: 08062 79497 u. 08031 392-4370 (Hr. Reisberger),

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 7:00-12:00 Uhr u. 13:00-17:00 Uhr,

Samstag (März-Aug.) 8:00-13:00 Uhr; Samstag (Sept.-Dez) 8:00-14:00 Uhr

 

Kompostieranlage Eiselfing, Perfall 3,

Telefon: 08075 9130158 u. 08031 392-4370 (Hr. Reisberger),

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 7:00-12:00 Uhr u. 13:00-17:00 Uhr,

Samstag (März-Dez.) 8:00-12:00 Uhr

Weitere Informationen erhalten Sie auch unter www.kompostieranlage-rosenheim.de.

 

Wertstoffhofwegweiser:

Den Wertstoffhofwegweiser des Landkreises Rosenheim erhalten Sie am Wertstoffhof und im Rathaus Tuntenhausen oder als Download: 

Wertstoffhofwegweiser Stand Januar 2022

 

 

Verkauf von Kompost-, Pflanzerde und Rindenmulch:


neue Preise ab 15.02.2022

Rosenheimer Nährkompost 20 kg 3,50 €
Rosenheimer Pflanzerde 50 Liter 6,00 €
Rosenheimer Rindenmulch 50 Liter 4,00 €
Rosenheimer Bio-Pflanzerde, torffrei 40 Liter 8,00 €

 

 

Bauschutt (max. 1 m³, sortenrein):

Ab 01.03.2022 gelten folgende Preise:

 

je angefangenen 1/4 m³ 12,50 €
  1/2 m³ 25,00 €
     1 m³ 50,00 €

 

Die Bauschuttgrube in Biberg ist geschlossen. Größere Mengen (>1m³) können nicht mehr angenommen werden.

Als Bauschutt können wir nur noch Materialien rein mineralischen Ursprungs, also

z. B. Dachziegel, Ziegelsteine, Beton ohne Anhaftungen und Waschbecken ohne Armaturen annehmen und entsorgen.

Innenputz auf Gipsbasis, sowie Ytong- und Rigips-Material, darf bei Anlieferung als Bauschutt nicht enthalten sein.   

Weitere Infos hier: Abfallinfoblatt Bauschutt

Bei Unklarheiten bezügl. der geforderten Sortenreinheit informieren Sie sich bitte vorab bei unserem Wertstoffhofpersonal. 

 

Größere Mengen Bauschutt sind über entsprechende Gewerbebetriebe, möglichst Entsorgungsfachbetriebe, zu entsorgen.

Mögliche Firmen können Sie im Rathaus (08067 9070-21) erfragen.

 

Bitte beachten:

Bevor Sie mit dem Abladen von Sperrmüll, Bauschutt und A4-Holz beginnen, sprechen Sie bitte unser Personal bezüglich der Einzelheiten an. Falscheinwürfe verursachen unnötigen Ärger und Kosten!

Bestimmte Wertstoffe, wie z. B. Energiesparlampen, LED-Lampen, Gasentladungslampen, PU-Schaumdosen und Problemabfälle (z. B. Lacke, Spraydosen mit Inhalt) dürfen nur beim Personal abgegeben werden. Diese Gegenstände sollen auf keinen Fall irgendwo abgestellt werden. Bedenken Sie, dass auch Kinder am Wertstoffhof unterwegs sind.

Unser Personal hilft Ihnen gerne weiter. Bitte haben Sie jedoch etwas Geduld, wenn viel Betrieb am Wertstoffhof ist. 

 

 

Bioabfälle:

Bioabfälle können zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes abgegeben werden. Informationen zu diesem Thema bietet ein Merkblatt und zwei Pressemitteilungen des Landratsamtes Rosenheim:

Merkblatt Bioabfall (Stand Dezember 2016).pdf

Pressemitteilung Landratsamt zum Thema Bioabfall 11.01.18 und Pressemitteilung des Landratsamtes Rosenheim (August 2018)

Nicht tangiert sind die Eigenkompostierung und die Grünabfallsammlung. Diese Instrumente können und sollen in der bisherigen Art und Weise weiter laufen.

 

 

Am Wertstoffhof erhalten Bürger den ÖLI-Behälter:

Der "ÖLI" ist ein 3-Liter-Mehrweg-Sammeleimer für Altspeiseöl & Fett.

Bürger bezahlen für den Privatgebrauch einmalig 1,00 € und erhalten bei Abgabe eines vollen Eimers einen neuen.

     

                                                             ÖLI

 

 

Einstellung der Sammlung alter Fahrzeugbatterien zum 31.12.2020

Ab dem 01.01.2020 wird die Sammlung alter Fahrzeugbatterien an den gemeindlichen Wertstoffhöfen eingestellt. 

Weitere Informationen erhalten Sie auf den Abfall-Informationsseiten des Landkreises Rosenheim  (siehe Link weiter oben)

 

 

Änderungen im Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Nähere Informationen siehe hier:

Pressemitteilung des Landratsamtes Rosenheim (August 2018) und Pressemitteilung vom 30.09.19

 

                                                   

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz