Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Kommunalwahl 2020
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Arbeitsvermittlung
    • Gewerbe & Handwerk
    • Ärzte
    • Apotheke
    • Printmedien
    • Wirtschaftsverbund
    • LAG Mangfalltal-Inntal
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Unser Waldkindergarten NANO, eine naturnahe Bildungseinrichtung

19.03.2021

 
Schließung des Rathauses für den allgemeinen Parteiverkehr
 
 
Einführung einer Offenen Ganztagsschule (OGTS) ab Schuljahr 2021/2022

19.02.2021

 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Elektr. Melderegisterauskunft
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55
 
SITZUNGEN
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
22.04.2021
Mehrzweckhalle Schönau
Gemeinderat Tuntenhausen
20.05.2021
Mehrzweckhalle Schönau
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
10.06.2021
Gemeinderat Tuntenhausen
17.06.2021
Mehrzweckhalle Schönau
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
     +++   Kinderpfleger/innen (m/w/d) Ergänzungskräfte (Vollzeit od. Teilzeit)  +++     
     +++   Berufspraktikant (w/m/d) im Kinderhaus Purzelbaum Hohenthann  +++     
     +++   SPS-Erzieherpraktikant (w/m/d) im Kinderhaus Purzelbaum Hohenthann  +++     
  1. Start
  2. Unsere Gemeinde
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Gemeinde Tuntenhausen

Vorschaubild

Georg Weigl

Graf-Arco-Str. 18
83104 Tuntenhausen

Telefon 08067 9070-0
Telefax 08067 9070-55

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.tuntenhausen.eu
Homepage: www.tuntenhausen.info
Homepage: www.tuntenhausen.de

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr
Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

Die Gemeinde Tuntenhausen wurde im Zuge der Gebietsreform aus den ehemaligen Gemeinden Beyharting, Hohenthann, Tuntenhausen und dem größten Teil der Gemeinde Lampferding gebildet.

 

In das neue Gemeindewappen wurden Symbole aus den alten Wappen der Gemeinden Beyharting, Hohenthann und Tuntenhausen übernommen. Mittelpunkt des Wappens bildet die im 16. Jahrhundert erbaute zweitürmige Westfassade der Wallfahrtskirche von Tuntenhausen.


Aktuelle Meldungen

Chlorung kann wieder eingestellt werden!

(30.12.2020)

Mittwoch, 30.12.2020

Aktueller Sachstand

 

Anordnung zur Chlorung im Versorgungsbereich des Wasserbeschaffungsverbandes Schönau-Biberg ist wieder aufgehoben!

Das Staatl. Gesundheitsamt hat mitgeteilt, dass zwischenzeitlich eine ausreichende Desinfektion des Versorgungsnetzes sichergestellt ist. Die verfügte Anordnung zur Chlorung des Trinkwasserversorgungsnetzes wird daher mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Nach Abbau der Chloranlagen wird es ein paar Tage dauern, bis das Chlor im Leitungsnetz vollständig verbraucht ist. Das Leitungswasser ist auf jeden Fall uneingeschränkt für den täglichen Bedarf verwendbar.

 

_________________________________________

Montag, 28.12.2020 / 12:00 Uhr

Laut Mitteilung des Staatlichen Gesundheitsamtes Rosenheim können wir hiermit für den  Wasserbeschaffungsverband (WBV) Schönau-Biberg bekanntgeben, dass die Abkochverfügung für das Trinkwasser aus dem Leitungsnetz des WBV vom 15.12.2020 mit sofortiger Wirkung aufgehoben ist. Die Chlorung wird noch für einige Zeit aufrechterhalten, das Wasser ist aber wieder uneingeschränkt für den täglichen Bedarf verwendbar.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Verband bzw. der Verbandsvorstandschaft.

 

 

Freitag, 18.12.2020 / 08:30 Uhr

Mit der Chlorung des Trinkwassers für die Ortschaften Schönau, Biberg und Söhl wurde inzwischen begonnen. Bis allerdings das Chlor im gesamten Leistungsnetz verteilt und auch an den Endpunkten die vom Gesundheitsamt Rosenheim geforderte Konzentration erreicht ist, dürften noch mehrere Tage vergehen.

Die Abkochverfügung gilt weiterhin.

Es wird dringend empfohlen, das Wasser für folgende Zwecke einmal sprudelnd aufzukochen (~100 °C) und eine nachfolgende Abkühlzeit von ca. 10 Minuten einzuhalten, um Keime effektiv abzutöten:

  • zum Trinken sowie zur Zubereitung von Getränken
  • zur Zubereitung von Nahrung, insbesondere für Säuglinge, alte und kranke Personen
  • zum Abwaschen von Salaten, Gemüse und Obst
  • zum Spülen von Gefäßen und Geräten, in denen Lebensmittel zubereitet oder aufbewahrt werden, es sei denn es werden Geschirrspülmaschinen verwendet
  • zum Zähneputzen und zur Mundpflege
  • für medizinische Zwecke (Reinigung von Wunden, Nasenspülung, etc.)
  • zum Herstellen von Eiswürfeln zur Kühlung von Getränken.

 

Mittwoch, 15.12.2020

Da in einer Wasserprobe aus dem Hochbehälter Schönau coliforme Bakterien nachgewiesen wurden, muss in den Ortschaften Schönau, Biberg und Söhl nun doch bis auf weiteres das Trinkwasser abgekocht werden.

Zusätzlich wird ab heute (15.12.2020) mit der Chlorung begonnen.

Diese Verfügung gilt ausschließlich für die im Wasserbeschaffungsverband angeschlossenen Haushalte Schönau, Biberg und Söhl. Mailling ist von dieser Verfügung nicht betroffen.

Das in den von der Gemeinde und von den übrigen Versorgungsverbänden gelieferte Wasser kann ohne Einschränkung verwendet werden. 

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Sebastian Eder zur Verfügung.(Tel.: 0151 56989234)

 

[Lageplan mit Kennzeichnung der betroffenen Orte]

Renaturierung der Eisenbartlinger Filze

(13.06.2019)

Zum Thema "Renaturierung der Eisenbartlinger Filze" finden Sie in den nachfolgenden Dokumenten (Downloads) aktuelle Informationen.


Hinweis: Sollten die beiden Pläne nicht richtig dargestellt werden, müssen Sie sie erst auf Ihren Rechner herunterladen und mit einem PDF-Betrachter (z.B. Adobe Reader) öffnen!
 

Bei Fragen zum Thema wenden sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung oder direkt an:

 

Frau Bärbel Gänzle (Fachkraft für Naturschutz und Moorrenaturierung) im Landratsamt Rosenheim

Tel.:       08031/392-3321

 

E-Mail: baerbel.gaenzle@lra-rosenheim.de

 

 

[Planung "Bestand Vegetation und Schäden"]

[Maßnahmenplanung]

[Präsentation vom 05.06.2019]

Anmeldetermine für das Kindergartenjahr 2017 - 2018

(07.02.2017)

Im Anhang sind die Informationen zur Anmeldung Kindergartenjahr 2017 - 2018 der Kindergärten im Bereich der Gemeinde Tuntenhausen abzurufen!

[Download]

Lärmschutz an der Bahnstrecke in Ostermünchen

(29.07.2016)

Deutsche Bahn baut Schallschutzwände in Ostermünchen
Im Rahmen des Programms „Lärmsanierung an bestehenden Schienenwegen des Bundes“ errichtet die Deutsche Bahn in Ostermünchen fünf Schallschutzwände mit einer Gesamtlänge von 1.855 Metern.

 

Gesamtinvestitionssumme rund 2,5 Millionen Euro

 

Lesen Sie hier weiter

 

Herr Ulf Herrmann ist der zuständige Projektleiter

der DB Netz AG

Richelstraße 3, 80634 München

Tel. +49 (0)89/1308-6583

Mobil: 0160 97471068


Fotoalben


  •  

    Wassertage des Wasserwirtschaftsamtes für die 4. Klassen der Grundschulen Schönau und Ostermünchen
    22.07.2015

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz