Kinderhaus "Purzelbaum" in Hohenthann (für Kinder von 1 bis 6 Jahren)
Hier geht es zu einer kleinen Fotogalerie
und einigen in 360o- Ansichten.
BETREUUNGSZEITEN - ÖFFNUNGSZEITEN 2023/2024
Kindergarten- und Krippenbereich (Katzengruppe, Bärengruppe, Hasengruppe, Igelgruppe und Mäusegruppe) | Montag bis Freitag |
07.00 bis 15.00 Uhr |
BRINGZEIT / KERNZEIT / MINDESTBUCHUNGSZEIT / ABHOHLZEITEN
Bringzeit täglich von 07.00 bis 08.30 Uhr
Kernzeit täglich von 08.30 bis 12.30 Uhr
Die Kernzeit ist ein Teil der Mindestbuchungszeit (täglich 08.00 bis 13.00 Uhr) die der zeitlichen Lage nach konkret festgelegt ist. In dieser Kernzeit soll eine ungestörte gemeinsame Bildungsarbeit zur Umsetzung der Inhalte des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes stattfinden.
Abholzeit Krippe und Kindergarten täglich ab 12.30 bis 13.00 Uhr
Mittagsruhe/Schlafenszeit täglich von 13.00 bis 14.00 Uhr bzw. Krippenbereich 14.30 Uhr
Wir möchten hier nochmal alle darauf hinweisen, dass jeder seine Buchungszeiten einzuhalten hat. Das heißt, erst kommen, wenn gebucht und so zeitig da sein, dass der Morgenkreis pünktlich um halb neun starten kann.
Sollte es etwas Wichtiges zu besprechen geben, dann auch diese Zeit miteinplanen.
Dies gilt ebenso beim Abholen. Grundsätzlich ist es sinnvoll eine Viertelstunde eher da zu sein, um bei Bedarf Fragen stellen oder kurze Übergaben zu ermöglichen. Auch braucht das Kind seine Zeit um vielleicht was aufzuräumen, euch was zu zeigen oder sich zu verabschieden.
Wer z.B. bis halb drei gebucht hat, sollte bis halb drei das Haus wieder verlassen haben. Ebenso bitten wir dringend die Kinder pünktlich bis 15 Uhr abgeholt zu haben. Unser Dienst endet oft um 15 Uhr und alles was darüber hinaus geht, sind Überstunden, die sich oft sehr schnell anhäufen, die dann wieder abgebaut werden müssen und wir dann wieder für die Kinder fehlen.
KiTa-GEBÜHREN 2023/2024
Stundenkategorie | Kindergartengebühr mtl. (Hasen, Bären u. Katzen) | Krippen- bzw. Kleinkindgebühr mtl. (Rote Mäuse Krippengruppe u. Igelgruppe) |
täglich 4 bis 5 Std. | 154 € | 286 € |
täglich 5 bis 6 Std. | 168 € | 312 € |
täglich 6 bis 7 Std. | 182 € | 338 € |
täglich 7 bis 8 Std. | 196 € | 364 € |
Zuzüglich Kita-Brotzeitgeld mtl. | 18 € | 18 € |
Zuzüglich Portfoliogeld jährlich | 33 € | 33 € |
Besucht Ihr Kind eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder wird von einer Tagesmutter betreut?
Dann übernimmt der Landkreis Rosenheim die monatlichen Elternbeiträge und Mittagessenskosten, sofern das Einkommen der Eltern gewisse Grenzen nicht übersteigt.
Familien oder alleinerziehende Elternteile, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen des Jobcenters (SGB II) oder nach dem SGB XII erhalten, erfüllen diese Anforderungen. Zum berechtigten Personenkreis zählen auch Familien oder Elternteile, die zwar keine der vorgenannten Leistungen empfangen, jedoch die Einkommensgrenze nach § 85 SGB XII nicht oder nur geringfügig überschreiten (sogenannte Berechnungsfälle).
Antragsformulare erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung bei Christine Schindlbeck, Tel. 08067 9070-22, E-Mail: oder auf der Homepage des Landratsamts Rosenheim unter https://www.landkreis-rosenheim.de/jugendamt/Onlineformulare/Onlineformulare.htm
MITTAGESSEN 2023/2024
Unser Mittagessen bekommen wir täglich frischgekocht von OSKAR Kochhaus (www.kochhaus-oskar.de).
Über www.kitafino.de oder Smartphone-App können Eltern das Mittagessen für Ihre Kinder im Kinderhaus "Purzelbaum" bequem online bestellen.
Portionspreise ab 01.09.2023:
Krippe (Igel u. Mäuse) | 3,55 € |
Kindergarten (Hasen, Katzen u. Bären) | 4,55 € |
SCHLIEßZEITEN bis 31.12.2024
Dezember 2022 | 23.12.2022 (Regenerationstag) Weihnachten: 24.12.2022 bis einschließlich 31.12.2022 |
Januar 2023 | 01.01.2023 bis 05.01.2023 06.01.2023 Feiertag "Heilige Drei Könige" 19.01.2023 und 20.01.2023 (Teamfortbildung wegen Konzeptionserarbeitung) |
Februar 2023 | Faschingsdienstag: 21.02.2023 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 28.02.2023 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) "Tag der offen Tür" |
Mai 2023 | Das Kinderhaus ist am Dienstag, den 09.05.2023 (Betriebsausflug) GEÖFFNET! 19.05.2023 (1 Tag) 30.05.2023 und 31.05.2023 (2 Tage - Teamfortbildung zur Konzeptionserarbeitung) |
Juni 2023 | 09.06.2023 (1 Tag) |
August 2023 | 11.08.2023 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 14.08.2023 bis 31.08.2023 01.09.2023 (1 Teamtag) |
Oktober 2023 | 02.10.2023 (1 Tag) Kirtamontag: 16.10.2023 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) |
November 2023 | 04.11.2022 (1 Tag) Teamfortbildung 1.Hilfe Kurs |
Dezember 2023 | 22.12.2023 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 23.12.2023 bis 31.12.2023 |
2024 Januar | 01.01.2024 bis 07.2024 (5 Tage) |
2024 Februar | Faschingsdienstag: 13.02.2024 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 20.02.2024 geöffnet bis 13.00 Uhr mit Mittagessen - "Tag der offenen Tür" |
2024 Mai | 10.05.2024 (Brückentag) |
2024 August | 10.08.2024 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 12.08.2024 bis 30.08.2024 |
2024 September | 02.09.2024 (1 Teamtag) |
2024 Oktober | 04.10.2024 (Brückentag) Kirchweihmontag: 21.10.24 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) |
2024 Dezember | 23.12.2024 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen) 24.12.2024 bis 31.12.2024 |
ELTERNBEIRAT 2023/2024
1. Vorsitzende: Silke Weidner
2. Vorsitzende: Isabel Miederer
Kassier: Melanie Egelhof
Öffentlichkeitsarbeit: Sandra Fellermair
Beisitzer: Katharina Schunda, Elisabeth Demmel, Lisa-Sophia Fütterer, Burcu Giannoulis
Email:
Wir bilden aus!
Für das Ausbildungsjahr 24/25 bilden wir wieder Praktikanten im 1. oder 2. Sozialen Einführungsjahr (SEJ) unter "Qualifizierter Praxisanleitung" aus.
Bei Interesse bitte direkt bei unserer Einrichtungsleitung Ramona Raig Tel. 08065/1455 oder Email melden.
Kitaplatz-ANMELDUNG über Bürgerserviceportal möglich!
Mit der Kitaplatz-Bedarfsanmeldung (im Bürgerserviceportal „Kitaplatz“ genannt) können Eltern bequem und sicher ihren Bedarf für einen Kinderbetreuungsplatz online anmelden.
https://www.buergerserviceportal.de/bayern/tuntenhausen
Das Bürgerservice-Portal (BSP) bietet einen Überblick über unsere Kinderbetreuungsangebote der unterschiedlichen Träger mit ihren Besonderheiten.
Eltern können sich über die Angebote informieren, unter Verwendung ihres Bürgerkontos eine persönliche Favoriten-Liste erstellen und sich mit nur einmaligem Abschicken der Anmeldedaten für verschiedene Einrichtungen für das kommende Betreuungsjahr (September 23 bis August 24) vormerken lassen – sicher und einfach. Die Eltern erhalten eine Nachricht im elektronischen Postkorb, wann sie Ihre Rückmeldung für die Platzzusage erhalten, und ein PDF-Dokument mit ihren erfassten Daten: Klare Kommunikation bedeutet weniger Rückfragen.
SCHUTZKONZEKT vom 01.09.2022 (§ 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 SGBVIII)