Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bürgerservice-Portal
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    • Gemeinderundweg
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Veranstaltungen 2022

30.05.2022

 
Barrierefreiheit - ein Gewinn für alle!

12.05.2022

 
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

05.05.2022

 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Einfaches Kontaktformular  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55

Besuche des Rathauses sind aktuell ohne Einschränkungen möglich.

 

 
SITZUNGEN
Gemeinderat Tuntenhausen
21.07.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
28.07.2022
Sitzungssaal Rathaus
Gemeinderat Tuntenhausen
04.08.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Gemeinderat Tuntenhausen
15.09.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Biergartentreffen für Seniorinnen und Senioren

21.07.2022 - 15:00 Uhr

Biberger Alm
 
Biergartentreffen für Seniorinnen und Senioren

11.08.2022 - 14:30 Uhr

Gasthaus Schmid
 
[ mehr ]
 
 
Abendrot
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Kinderhaus "Purzelbaum" in Hohenthann (für Kinder von 1 bis 6 Jahren)

Haupteingang (November 20)

Leitung: Monika Miller

Schulweg 17
83104 Tuntenhausen OT Hohenthann

Telefon 08065 1488 (Kinderhaus, Schulweg 17)
Telefax 08065 909738

E-Mail E-Mail:

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 07.00 Uhr bis 15.00 Uhr.

OFFENE STELLEN!

Erzieher (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

         Kinderpfleger (m/w/d) in Voll- und Teilzeit

Berufspraktikant (m/w/d) für das Anerkennungsjahr

Erzieherpraktikant (m/w/d) für das SPS oder SEJ     

Tagespflegeperson (Assistenzkraft) als 3. Kraft

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen.

Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte - sehr gerne auch per E-Mail - an:

Gemeinde Tuntenhausen

- Personalabteilung-

Graf-Arco-Str. 18

83104 Tuntenhausen

 

Fragen zur Pädagogik sowie den Ausbildungsinhalten beantwortet Ihnen gerne unsere Leiterin Monika Miller, Tel. 08065 1488 oder E-Mail

 

Für personalrechtliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Thomas, Tel. 08067 9070-11 oder E-Mail .

 

Wir bilden aus!

Auch für das Ausbildungsjahr 2022/2023 bieten wir wieder Ausbildungsplätze unter qualifizierter Praxisanleitung für SEJ- / SPS- und Berufspraktikanten im Anerkennungsjahr (m/w/d) in unserem Kinderhaus "Purzelbaum" Hohenthann an.

Gerne bieten wir auch für Ausbildungssuchende ein Schnupper- oder Schülerpraktikum an.

Bei Interesse bitte an Monika Miller unter Tel. 08065/1488 oder Email: wenden.

 

 

Hier geht es zu einer kleinen Fotogalerie und einigen in 360o-Ansichten.

 

BETREUUNGSZEITEN - ÖFFNUNGSZEITEN 2021/2022

Kindergartenbereich

(Hasen-,Katzen-u.Bärengruppe)

Montag

bis Freitag

 

07.00 bis 15.00 Uhr

Krippenbereich

(Rote u. Blaue Mäusegruppe)

Montag

bis Freitag

 

07.00 bis 15.00 Uhr

 

 

BRINGZEIT / KERNZEIT / MINDESTBUCHUNGSZEIT / ABHOHLZEITEN

Bringzeit täglich von 07.00 bis 08.30 Uhr

 

Kernzeit täglich von 08.30 bis 12.30 Uhr

Die Kernzeit ist ein Teil der Mindestbuchungszeit (täglich 08.00 bis 13.00 Uhr) die der zeitlichen Lage nach konkret festgelegt ist. In dieser Kernzeit soll eine ungestörte gemeinsame Bildungsarbeit zur Umsetzung der Inhalte des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes stattfinden.

 

Abholzeit täglich ab 12.30 bis 13.00 Uhr

 

KiTa-Gebühren 2022/2023

Stundenkategorie

Kindergartengebühr mtl.

(Hasen, Bären u. Katzen)

Krippengebühr mtl.

(Rote u. Blaue Mäuse)

täglich 4 bis 5 Std. 140 € 260 €
täglich 5 bis 6 Std. 154 € 284 €
täglich 6 bis 7 Std. 168 € 308 €
täglich 7 bis 8 Std. 182 € 332 €

 

Besucht Ihr Kind eine Kinderkrippe, einen Kindergarten oder wird von einer Tagesmutter betreut?

Dann übernimmt der Landkreis Rosenheim die monatlichen Elternbeiträge und Mittagessenskosten, sofern das Einkommen der Eltern gewisse Grenzen nicht übersteigt.

Familien oder alleinerziehende Elternteile, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Kinderzuschlag, Wohngeld oder Leistungen des Jobcenters (SGB II) oder nach dem SGB XII erhalten, erfüllen diese Anforderungen. Zum berechtigten Personenkreis zählen auch Familien oder Elternteile, die zwar keine der vorgenannten Leistungen empfangen, jedoch die Einkommensgrenze nach § 85 SGB XII nicht oder nur geringfügig überschreiten (sogenannte Berechnungsfälle).

 

Antragsformulare erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung bei Christine Schindlbeck, Tel. 08067  9070-22, E-Mail: oder auf der Homepage des Landratsamts Rosenheim unter https://www.landkreis-rosenheim.de/jugendamt/Onlineformulare/Onlineformulare.htm

 

MITTAGESSEN 2021/2022

Unser Mittagessen bekommen wir täglich frischgekocht von OSKAR Kochhaus (www.kochhaus-oskar.de).

Über www.kitafino.de oder Smartphone-App können Eltern das Mittagessen für Ihre Kinder im Kinderhaus "Purzelbaum" bequem online bestellen.

 

Portionspreise ab 01.01.2022:

Krippe (Rote u. Blaue Mäuse) 3,05 €
Kindergarten (Hasen, Katzen u. Bären) 4,10 €

 

 

 

SCHLIEßZEITEN bis 31.12.2022

Januar

23.12.2021 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Weihnachten:  24.12.2021 bis einschließlich 07.01.2022

Februar Faschingsdienstag: 01.03.2022 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)
März

07.03.2022 und 08.03.2022 (2 Tage)

Mai

16.05.2022 (1 Tag)

27.05.2022 (1 Tag)

Juni Pfingsten: 17.06.2022 (1 Tag)
Juli 04.07.2022 (1 Tag)
August

12.08.2022 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Sommer: 16.08.2021 bis einschließlich 29.08.2022 

Oktober

Kirtamontag:

17.10.2022 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)

31.10.2022 (1 Tag)

Dezember

23.12.2022 geöffnet nur bis 12.00 Uhr (ohne Mittagessen)

Weihnachten: 24.12.2022 bis einschließlich 31.12.2022

 

 

ELTERNBEIRAT 2021/2022

1. Vorsitzende: Claudia Lehner

2. Vorsitzende: Verena Sidow

 

Kassier: Johannes Maier

 

Schriftführer/Öffentlichkeitsarbeit: Christine Obermaier u. Silke Gerstmeyr

 

Email:

                                                                          

 

Kitaplatz-ANMELDUNGEN über das Bürgerserviceportal möglich!

Mit der Kitaplatz-Bedarfsanmeldung (im Bürgerserviceportal „Kitaplatz“ genannt) können Eltern bequem und sicher ihren Bedarf für einen Kinderbetreuungsplatz online anmelden.

https://www.buergerserviceportal.de/bayern/tuntenhausen

Das Bürgerservice-Portal (BSP) bietet einen Überblick über unsere Kinderbetreuungsangebote der unterschiedlichen Träger mit ihren Besonderheiten.

Eltern können sich über die Angebote informieren, unter Verwendung ihres Bürgerkontos eine persönliche Favoriten-Liste erstellen und sich mit nur einmaligem Abschicken der Anmeldedaten für verschiedene Einrichtungen für das kommende Betreuungsjahr (September 22 bis August 23) vormerken lassen – sicher und einfach. Die Eltern erhalten eine Nachricht im elektronischen Postkorb, wann sie Ihre Rückmeldung für die Platzzusage erhalten, und ein PDF-Dokument mit ihren erfassten Daten: Klare Kommunikation bedeutet weniger Rückfragen.

 

 

 

 

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz