BannerbildBannerbildBannerbild

Infrastruktur

InfrastrukturIn allen größeren Ortsteilen sorgen Kanalisationsnetze und moderne, den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Abwasserreinigungsanlagen für weitere Möglichkeiten zum Bau von Wohnhäusern und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze auch von Gewerbebetrieben.

 

Für die Versorgung mit einwandfreiem Trinkwasser sorgen die Gemeinde und 3 Wasserbeschaffungsverbände. Die Gemeinde selbst betreibt wohl das größte Leitungsnetz, nämlich von den Grenzen im Osten und Süden bis zu den Grenzen im Westen und Norden. Leider ist die Versorgung mit Lebensmittel problematisch.

 

Größere Einkäufe kann man fußläufig in Ostermünchen erledigen. Hier befindet sich eine Bäckerei und ein EDEKA-Supermarkt. In Tuntenhausen, in Schönau und Hohenthann befinden sich jeweils eine Metzgerei mit einer begrenzten Auswahl von Lebensmitteln. Die Gemeinde besteht aus insgesamt 57 kleineren und größeren Ortschaften, Einöden und Weilern, wo inzwischen rd. 7.000 Einwohner leben.

 

Vereine oder private Initiativen sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot an Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung (wie z.B. Fußball, Tennis, Golf), darüber hinaus für eine Reihe von kulturellen und gesellschaftlichen Veranstaltungen.

 

Die Gemeinde Tuntenhausen ist ein ländlich und bäuerlich strukturierter Bereich, welcher gerade deshalb für seine Bürger so reizvoll ist. Eine ausgewogene Entwicklung der Baulandausweisungen und Gewerbeansiedlungen ist Garant für das sympathische Erscheinungsbild und das vorzügliche Wohnklima in dieser Gemeinde. Die Bürger der Gemeinde Tuntenhausen fühlen sich hier rundum wohl.