Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bürgerservice-Portal
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    • Gemeinderundweg
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Veranstaltungen 2022

30.05.2022

 
Barrierefreiheit - ein Gewinn für alle!

12.05.2022

 
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

05.05.2022

 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Einfaches Kontaktformular  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55

Besuche des Rathauses sind aktuell ohne Einschränkungen möglich.

 

 
SITZUNGEN
Gemeinderat Tuntenhausen
21.07.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
28.07.2022
Sitzungssaal Rathaus
Gemeinderat Tuntenhausen
04.08.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Gemeinderat Tuntenhausen
15.09.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Biergartentreffen für Seniorinnen und Senioren

21.07.2022 - 15:00 Uhr

Biberger Alm
 
Biergartentreffen für Seniorinnen und Senioren

11.08.2022 - 14:30 Uhr

Gasthaus Schmid
 
[ mehr ]
 
 
Abendrot
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Ehrenamtliche, kostenfreie Wohnberatung für Senioren und körperlich eingeschränkte Personen

Vorschaubild

Wenn Senioren oder Menschen mit Behinderung in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus nicht mehr zurechtkommen, dann hilft möglicherweise eine Wohnberatung. Der Landkreis Rosenheim engagiert sich in diesem Bereich, weil sie die Senioren selbst als das wichtigste Handlungsfeld ansehen.


Die älteren Menschen wollen zu Hause bleiben. Es zeigte sich bei der Entwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts des Landkreises Rosenheim sowie bei der 1. Fortschreibung und Weiterentwicklung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts, dass das Wohnen zu Hause für ältere Menschen das Wichtigste ist. Auch im Falle, dass sie Pflege und Unterstützung benötigen, wollen sie in ihrem vertrauten Umfeld wohnen bleiben.


Aber nicht nur das Alter, auch eine Behinderung, eine Erkrankung oder ein Unfall können neue Anforderungen an das persönliche Wohnumfeld stellen.

Qualifizierte Wohnberater bieten eine kostenlose und unverbindliche Beratung an. Gemeinsam mit den Betroffenen erarbeiten sie individuelle Lösungen. Sie informieren über Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragstellung. Wichtig ist in diesem Zusammenhang der Hinweis, dass die Entscheidung, ob eine Lösung umgesetzt wird oder nicht, ausschließlich von den Bewohnern der Wohnung oder des Hauses getroffen wird.

Das Anpassen einer Wohnung an veränderte Erfordernisse bedeutet nicht in jedem Fall, dass Umbaumaßnahmen notwendig sein müssen. Kleine Veränderungen wie das Umstellen von Möbeln oder die Beseitigung von Gefahrenquellen können schon reichen. Die Wohnberatung kann aber auch ergeben, dass der Einsatz von Hilfsmitteln wie beispielweise eines Badewannenlifters sinnvoll sein können oder ein Bad barrierefrei umgebaut werden sollte.

 

Interessenten an einer kostenlosen und unverbindlichen Beratung können sich bei der Fachstelle Wohnberatung im Landratsamt Rosenheim bei Brigitte Neumaier unter der Telefonnummer 08031 392-2281 melden.

 

Hier können Sie den offiziellen Flyer zum Thema herunterladen:

Flyer ehrenamtliche Wohnberatung

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz