Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Bürgerservice-Portal
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    • Gemeinderundweg
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Barrierefreiheit - ein Gewinn für alle!

12.05.2022

 
Kreisheimatpfleger für den nördlichen Landkreis gesucht

06.05.2022

 
Grundsteuerreform - Die neue Grundsteuer in Bayern

05.05.2022

 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Einfaches Kontaktformular  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55

Besuche des Rathauses seit 04.04.2022 wieder ohne Einschränkungen möglich.

 

 
SITZUNGEN
Gemeinderat Tuntenhausen
02.06.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
23.06.2022
Sitzungssaal Rathaus
Gemeinderat Tuntenhausen
30.06.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
Gemeinderat Tuntenhausen
21.07.2022
Rathaus, großer Sitzungssaal
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Bürgerversammlung

01.06.2022 - 19:30 Uhr

Gasthaus Schmid
 
[ mehr ]
 
 
Abendrot
     +++   Sachbearbeiter (m/w/d) für das Bauordnungsrecht in Teilzeit  +++     
     +++   Tiefbautechniker (m/w/d) in Vollzeit  +++     
     +++   Berufspraktikant (m/w/d) für das Anerkennungsjahr 2022/2023 zum Erzieher  +++     
     +++   Erzieherpraktikant (m/w/d) für das SPS oder SEJ   +++     
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Abwasserentsorgung der Gemeinde

Allgemeines

AllgemeinesDer Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) hat im März 2015 mit weiteren Verbänden in der Wasserwirtschaft zwei Broschüren mit einem Überblick über die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Deutschland herausgebracht. Es gibt eine Kurzfassung und eine Langfassung, welche Sie auf unserer Internetseite Wasserversorgung oder direkte bei den Herausgebern abrufen oder herunterladen können. Hierin sind sehr interessante Daten und Informationen rund um die Themen Trinkwasser und Abwasser aufbereitet.

 


 

Kläranlage Ostermünchen

Weiching, Wiesenweg 1
Telefon: 08067/631

 

Ursprünglich wurde nur das Abwasser der Orte Ostermünchen, Stetten, Berg zur Kläranlage Ostermünchen abgeleitet und dort gereinigt. Seit 2004 sind noch die Orte Dettendorf, Lampferding und Eisenbartling über Druckleitungen an das Ortsnetz und die Kläranlage Ostermünchen angeschlossen.


Hier arbeitet eine klassische "Schreiber Tropfkörper- Anlage".


Die Kläranlage wurde im Jahre 1975 in Betrieb genommen und damals für 3.500 Einwohnergleichwerte (EW) ausgelegt.

 


 

Kläranlage Tuntenhausen

Kläranlage TuntenhausenAn der Sindlhausener Straße
(neben dem Wertstoffhof)
Telefon: 08067/909946

 

Der Ort Tuntenhausen erhielt im Jahre 1991 eine eigene Kläranlage, welche auf 1.250 EW ausgelegt wurde.


Aus wirtschaftlichen Gründen kam man zu dem Schluss, auch die südlich und westlich gelegenen Ortsteile wie Beyharting, Schönau (1999-2000), Biberg und Söhl (2003), Schmidhausen und Jakobsberg (2006), sowie im Jahre 2007 Innerthann, Mailling und Höglhaus noch zur Kläranlage Tuntenhausen zu entsorgen.

 

Die Kläranlage Tuntenhausen wurde bereits im Jahre 2002 wegen der gestiegenen Anschließerzahl und der damals bereits geplanten Anschlüsse von weiteren Orten auf 3500 Einwohnergleichwerte (EW) erweitert.

 

Die Anlage erbringt eine hervorragende Reinigungsleistung.

 


 

Kläranlage HohentannKläranlage Hohentann

Nördlich von Hohenthann
Telefon: 08065/1430

 

Ebenfalls im Jahre 1991 wurde die Kläranlage Hohenthann für 1.250 EW gebaut.


Hier wurde aufgrund der Hanglage eine Mecana-Tauchtropfkörper-Anlage gewählt.

 

In seiner Sitzung vom 21.02.2008 beschloss der Gemeinderat, die Kläranlage auf 3.500 Einwohnerwerte zu erweitern. Aufgrund des starken Bevölkerungswachstumes in Hohenthann in den letzten seit 1991 und wegen des Anschlusses von 3 weiteren Ortsteilen (Antersberg und Thal sowie im Jahr 2007 Bolkam) war eine Vergrößerung der Leistungsfähigkeit unumgänglich. Die neue Anlage ging bereits Ende 2008 in Betrieb.

 


 

Verantwortliche Mitarbeiter für alle Kläranlagen

 

Verwaltung

  • Bernhard Krichbaumer, Rathaus Zimmer OG21

 

Technik

  • Georg Gaar (Klärwärter / Ver- und Entsorger)
    Telefon - Notruf: 0160/90703667 (mobil)
     
  • Sebastian Eder (Klärwärter)
    Telefon - Notruf: 0151/56989234 (mobil)
     
  • NOTRUF ausserhalb Dienstzeit

    (Abends, Nachts sowie am Wochenende und an Feiertagen):


    Telefon: 08622/9885-0
     

    Fax: 08622/9885-50
    E-Mail:
    Fa. GTB, Tacherting

 



Merkblatt "Was gehört nicht in die Kanalisation" im Anhang

Download:

Was gehört nicht in die Kanalisation

 

Hier informieren wir über weitere Stoffe im Abwawsser:

 

Publikation des Umweltbundesamtes zur Reduzierung von Mikroverunreinigungen in Gewässen

Download:

Broschüre - Reduzierung von Mikroverunreinigungen in Gewässen

 

Wasser (Regenwasser) kindgerecht und leicht verständlich erklärt:

Die Hochwasserereignisse der vergangenen Jahre zeigen die dauerhafte Akualität
des Themas. Sie unterstreichen die große Notwendigkeit frühzeitig für Wasser und
seine Gefahren zu sensibilisieren. Es wichtig, bereits Kinder mit dem Thema vertraut zu machen.  

 

Die Initiative Hochwasser.Info.Bayern des Bayerischen Umweltministeriums hat mit

den „Flusspiraten“ eine kleine Kinderbüchlein-Serie für Kinder von 4 bis 8 Jahren produziert.

Die Flusspiraten-Büchlein erzählen von drei wissbegierigen Kindern, die verschiedene

Aspekte rund um das Thema Wasser kennenlernen. Sie eignen sich besonders für

Bibliotheken, Kindergärten sowie Grundschulen und sind kostenfrei erhältlich.  


Mehr Informationen sowie die Möglichkeit zur Bestellung der Druckexemplare finden
Sie unter https://www.hochwasserinfo.bayern.de/aktuelles/flusspiraten.htm

 

Sie können die Büchlein auch hier als PDF herunterladen:

Flusspiraten_Regenwasser

Flusspiraten_Wasser in der Stadt

Flusspiraten_Hochwasser

Flusspiraten_Schatzsuche

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz