Navigation überspringen
tuntenhausen
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
  • Startseite
  • Aktuelles
    •  
    • Kommunalwahl 2020
    • Offene Stellen
    • Bekanntmachungen
    • Sitzungen
      •  
      • Gemeinderat
      • Bau- und Umweltausschuss
      •  
    • Gemeinde-Infobriefe
    • Breitbanderschließung
    •  
  • Verwaltung & Politik
    •  
    • Bürgermeister
    • Gemeinderat
    • Ausschüsse
    • Rathaus
    • Ortsrecht
      •  
      • Satzungen
      • Verordnungen
      • Richtlinien
      •  
    • Bauleitplanung
      •  
      • Laufende Verfahren
      • Rechtsgültige Bebauungspläne
      •  
    • Formulare
    • Kontakt
    • Anreise
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Chronik
    • Rathaus
    • Öffnungszeiten
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Abfallwirtschaft
      •  
      • Allgemeines
      • Wertstoffhof
      •  
    • Steuern und Abgaben
    •  
  • Leben
    •  
    • Feuerwehren
    • Jugend
    • Senioren- und Behinderte
    • Beratungsstellen
    • Schwimmbad
    • Spielplätze
    • Sportplätze
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft
    •  
    • Hotels & Unterkünfte
    • Gastronomie
    • Arbeitsvermittlung
    • Gewerbe & Handwerk
    • Ärzte
    • Apotheke
    • Printmedien
    • Wirtschaftsverbund
    • LAG Mangfalltal-Inntal
    •  
  • Bildung & Kultur
    •  
    • Kitas
    • Schulen
    • Gruppenangebote
    • Tagespflege
    • Sehenswürdigkeiten
      •  
      • Tuntenhausener Krippe
      •  
    • Museen
    • Kirchen
    • Chiemsee-Alpenland
    •  
SUCHE
 
AKTUELLES
Schließung des Rathauses für den allgemeinen Parteiverkehr
 
 
Zentrale Voranmeldemöglichkeit für Kindergarten- und Krippenplätze!
24.02.2021
 
Einführung einer Offenen Ganztagsschule (OGTS) ab Schuljahr 2021/2022
19.02.2021
 
[ mehr ]
 
BÜRGERSERVICE

Corona-Pandemie
 

  • Bekanntmachungen
  • Bürgerservice-Portal
  • Formulare
  • Bebauungspläne
  • Elektr. Melderegisterauskunft
  • Abfallwirtschaft
  • Wertstoffhof
  • Veranstaltungstermine
  • Solarkataster
  • Brenner-Nordzulauf
  • Markterkundung Breitbanderschließung Tuntenhausen – 2. Durchlauf
  • Rentenberatung
 
Informationen

Ortsplan

 
Kontakt

Rathaus
Graf-Arco-Straße 18,
83104 Tuntenhausen

E-Mail:  
Sicheres Kontaktformular  
Telefon: 08067/9070-0  
Fax: 08067/9070-55
 
SITZUNGEN
Bau- und Umweltausschuss Tuntenhausen
04.03.2021
Mehrzweckhalle Schönau
Gemeinderat Tuntenhausen
11.03.2021
Mehrzweckhalle Schönau
Gemeinderat Tuntenhausen
18.03.2021
Mehrzweckhalle Schönau
Gemeinderat Tuntenhausen
15.04.2021
Mehrzweckhalle Schönau
[ mehr ]
 
KALENDER

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Politische Entstehung der heutigen Gemeinde

RathausVon 1818 bis zur Gemeindegebietsreform im Jahre 1978 bestand das heutige Gemeindegebiet Tuntenhausen mit einer Gesamtfläche von 69 qkm aus 4 selbständigen Einzelgemeinden. Diese waren Lampferding, Tuntenhausen, Beyharting und Hohenthann. Die Gemeinde Lampferding wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform geteilt, so dass der nördliche Teil mit den Ortschaften Kronau, Ried und Angelsbruck zum Landkreis Ebersberg und der Gemeinde Emmering (Verwaltungsgemeinschaft Assling) fielen. Die restlichen Orte gehören seither zur Gemeinde Tuntenhausen im Landkreis Rosenheim.

 

Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit der Akzeptanz der Bürger, kann man heute behaupten, die ehemaligen Gemeinden sind heute zu einer Einheit zusammengewachsen. Dies ist vor allem dem Fleiß und Mut des 30 Jahren (seit 1972) im Amt befindlichen Ersten Bürgermeister Josef Haas zu verdanken, welcher die Zusammenlegung mit geleitet hat. Er hat unermüdlich für eine gerechte Behandlung der einzelnen Gemeindeteile gearbeitet und sie so zusammengeschweißt.

 

Für Gemeinderatsmitglieder, Bürgermeister und Verwaltung bedeutete es schon eine Herausforderung, die in fast zwei Jahrhunderten entstandenen unterschiedlichen Entwicklungsstrukturen aufzufangen und in eine gesamtheitliche Richtung zu bringen. Ein 1986 am Ortsrand von Tuntenhausen neu errichtetes Rathaus gilt inzwischen als Symbol für die Einheit der ehemaligen Gemeinden.


Josef Haas musste nach 5 Perioden sein Amt aus Altersgründen niederlegen. Er gab am 30.04.2002 die Zügel in die Hand des neuen Ersten Bürgermeisters Otto Lederer, welcher sich bei der Kommunalwahl am 3. März 2002 mit großer Mehrheit von der Bevölkerung unter 3 Bewerbern gewählt wurde seither die Geschicke der Gemeinde gelenkt hat. 

 

Nachdem Otto Lederer 2013  für den Landkreis Rosenheim-West als CSU-Kandidat für den Landtag kandidierte und auch gewählt wurde, endete seine Amtszeit im Oktober 2013 vorzeitig. Bis zur Wahl seines Nachfolgers führte die Gemeindegeschäfte der bisherige Zweite Bürgermeister Quirin Stürzer. Von ihm übernahm unser amtierender erster Bürgermeister Georg Weigl zum 01.04.2014 das Amt.

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
Startseite    |    Login    |    Impressum    |    Datenschutz